Protokoll MiLCA – VirtuGrade – Treffen vom 24.10.2001

 

Anwesende:

1.              Karin Krüger-Thielmann

2.              Christian Strohmaier

3.              Karin Naumann

4.              Claudia Kunze

5.              Lothar Lemnitzer

6.              Heike Winhart

7.              Beata Trawinski

8.              Frank Richter

9.              Sigrid Böhler

10.          Oliver Knabel

11.          Katrin Vogt

12.          Peter Zentel

 

Tagesordnung:

1.              Vorstellung der beteiligten Teilnehmer

2.              Vorstellung der im jeweiligen Projekt beteiligten Teilprojekte

3.              Erwartungen der Mitarbeiter aus den Bereichen „Kommunikation“ und  „Evaluation“ sowohl aus VirtuGrade als auch aus MiLCA (P. Zentel, K. Vogt und O. Knabel) an MiLCA-Mitarbeiter

4.              Erwartungen der MiLCA-Mitarbeiter an Mitarbeiter aus den Bereichen „Kommunikation“ und  „Evaluation“ sowohl aus VirtuGrade als auch aus MiLCA (P. Zentel, K. Vogt und O. Knabel)

 

 

Zu 1:         Vorstellung der beteiligten Teilnehmer

Karin Krüger-Thielmann:

VirtuGrade TP5:             in Kooperation mit Uni Tilburg in NLš Paijmans

MiLCA TP B1:               Informationserschließung (unterstützend)

 

Christian Strohmaier:

MiLCA TP B1:               Informationserschließung

 

Karin Naumann:

VirtuGrade TP6:             Einführung in Computerlinguistik

Angebote:                     1. Jahr:          Computerunterstütztes Seminar

                                    2. – 3. Jahr:    virtuelles Seminar

MiLCA TP B2:               lexikalische Semantik (unterstützend)

 

Claudia Kunze:

MiLCA TP B2:               lexikalische Semantik š Computerlexikographie

 

Lothar Lemnitzer:

VirtuGrade TP6:             Computerlinguistik

MiLCA:                         Koordinator

                                    Gestaltung von TP B2

 

Heike Winhart:

MiLCA:                         Rechtsfragen

                                    Verwertung

                                    Nachhaltigkeit

                                    Workshoparbeit

                                    Organisatorisches

Beata Trawinski:

MiLCA TP A4

 

Frank Richter:

MiLCA TP A4:               Koordination der Erstellung von Lehrmaterialien

 

Sigrid Böhler:

VirtuGrade:                    Projektkoordination

 

Oliver Knabel:

VirtuGrade:                    Evaluation

MiLCA:                         Unterstützung von Katrin Vogt bei der Evaluation von MiLCA

 

Katrin Vogt:

MiLCA:                         Evaluation

 

Peter Zentel:

VirtuGrade:                    Kommunikation und Kommunikationsszenarien

 

Zu 2:         Vorstellung der im jeweiligen Projekt beteiligten Teilprojekte

VirtuGrade (Peter):

7 Teilprojekte unterschiedlicher Fächer š unterschiedliche Konzepte dessen was unter virtuellen Lehrangeboten verstanden wurde š sehr heterogen

Jetzt nur noch 4 Teilprojekt aus drei Fachbereichen š stärker homogen, da nur noch virtuelle Seminare verbleiben

 

MiLCA hat hier eine günstigere Ausgangslage, da alle Teilprojekte aus ein und dem selben Fachbereich stammen. š  MiLCA für Forschung besser geeignet

MiLCA (Lothar):

-            CL sehr heterogen, da Teilprojekte aus unterschiedlichen Bereichen hervorgehen
(Sprachwissenschaften š Anwendungsfelder; Informatik š Grundlagenfelder)

š     Bestreben Computerlinguistik auf europäischer Ebene zu vereinheitlichen (European Master in Language & Speech)

š     Entwicklung eines einheitlichen Curriculums

š     Wechsel zwischen Standorten soll erleichtert werden

š     Konzeption von mehreren Seminaren mit jeweils einem Expertenstandort

š     Wechsel der Standorte, so dass alle Studierende profitieren können

š     Lehrmodule sollen gebildet werden, die den Kern eines Computerlinguistik-Studienganges bilden

š     5 Partner / Standorte entwickeln 9 Lehrmodule

š     5 Grundlagen-Module (TP A1-5)

š     4 Anwendungsfelder (TP B1-4)

š     Tübingen:               A4        Grammatikformalismen und Parsing

                              B1:       Informationserschließung

                              B2:       Computerlexikographie

 

š      tutorielle Systeme (WBT) oder

š     virtuelle Seminare, je nach dem stärker asynchron oder synchron

š     Zusammenarbeit mit Katrin: zu Anfang stärker Beratung

                              Im Verlauf immer stärker Schwerpunkt auf Evaluation

 

š     Evaluation als Dienstleistung

š     1ter Durchgang der Seminare im Frühjahr erst lokal (aber zum Teil schon Kooperation mit Partnern der Teilprojekte)

š     erst im 2ten Durchgang offen für alle Partner

B1 Informationserschließung (Karin Krüger-Thielmann):

-            Projekt sowohl in VirtuGrade als auch in MiLCA

-            Blockseminar im März

-            Binationale Kleingruppen (Tilburg / Tübingen)

š     Chat / Whiteboard

š     Parallelkurs in München (Klaus Schulz)

o        Kein virtuelles Seminar š Experten in TP5

o        Materialien sowohl in print- als auch digitaler Form

Einschub:

14.11. Workshop Lernplattformen

Frage (Katrin):                  ILIAS als Lernplattform geeignet oder ist abzusehen, dass statt ILIAS evtl. eine andere Plattform eingesetzt wird?

Antwort (Lothar):               Vorteil von ILIAS š open source š weitere Entwicklungen an der Lernplattform sind möglich
ILIAS wird zu dem in Projekt „EduMedia“ (š Schwan, Bleicher) hier im Haus (Psychologisches Institut, Lehrstuhl 5) eingesetzt š Erfahrungsaustausch möglich

In TP5  von VirtuGrade eine Entwicklung von Hans Paijmans zur dynamischen Erstellung von HTML-Seiten

 

B2 Computerlexikographie (Claudia Kunze):

š     Aufbau der Veranstaltung von Lothar und Karin in TP 6 von VirtuGrade soll fortgesetzt werden

-            Technische Details š .....

-            Entwicklungen des Instituts soll fortgesetzt werden š Synergie-Effekte nutzen

-            Kooperation der Veranstaltung mit Bochum š Erhöhung der Studierendenzahl

-            Lothar:

-            VirtuGrade š Hybridkurs schlecht in BA-Studiengang einzuordnen

š     Neues Konzept der Computerlexikographie passt in BA-Studiengang

Einschub:

-             Lothar:                                        Virtuelles Seminar witzlos, wenn sich keine örtlich getrennten Partner finden !!!

-             Karin Krüger Tillmann:                  Studienreform trifft MiLCA nicht (wenn Studienreform in Kraft tritt ist MiLCA abgeschlossen)

A4 Grammatikformalismen und ParsingGrammatikformalismen und Parsing (Frank Richter):

š     mehrere Seminare š mathematische Grundlagen Implementierung

š     Inhalte z.T. bereits unterrichtet

š     3 Standorte š Toronto, Columbus, Tübingen

š     Columbus:              PHD

š     Toronto:                 Computer Science Departement

š     Tübingen:               Einsatz von ILIAS so stark wie möglich

š     Probleme:              Wie kann Software möglichst kohärent in ILIAS eingebunden werden?
Software muss aber auf der anderen Seite auch ohne ILIAS funktionieren !!!

š     Kursmaterial in PDF š  Manuals verschiedenster Art

š     Aber Integration der Dateien in ILIAS

š     Didaktisches Design:          tutoriell unterstütztes Selbstlernen / WBT

Zu 3:         Erwartungen der Mitarbeiter aus den Bereichen „Kommunikation“ und  „Evaluation“ sowohl aus VirtuGrade als auch aus MiLCA (P. Zentel, K. Vogt und O. Knabel) an MiLCA-Mitarbeiter

-            Evaluation braucht Leistungsdaten sowohl zu Beginn eines Lehrzyklusses als auch hinterher

š      Vortest:                 Erfassen der Leistung, damit sich der Dozent auf den Wissensstand seiner Teilnehmer einstellen kann (Möglichst netzbasiert und einheitlich in MiLCA) (Heike Wienhart wird die rechtliche Seite, Datenschutz prüfen) 

š      Nachtest:               Hinweis auf Qualität des Kurses und Möglichkeit der Veränderung des didaktischen Settings (Qualitätssicherung)

Einschub:

-            Einladung Lothar an Katrin š Webpräsentation von Evaluation in MiLCA š Kooperation zwischen Ilias-Entwicklern und Evaluation

-            Protokolldaten und Fragebogendaten müssen einander personenbezogen zugeordnet werden können š Rechtslage (Datenschutz) š Heike Winhart

-            Dienstag 31.10.01 9.00 Uhr

Zu 4          Erwartungen der MiLCA-Mitarbeiter an Mitarbeiter aus den Bereichen „Kommunikation“ und  „Evaluation“ sowohl aus VirtuGrade als auch aus MiLCA (P. Zentel, K. Vogt und O. Knabel)

-            Kommunikation der einzelnen Teilprojekte in MiLCA untereinander

-            Einrichtung einer virtuellen Sprechstunde

-            Brokerfunktion mit den Zielen:

o        Best Practice Beispiele

o        Literaturempfehlungen

o        Kommentierte Linksammlung

o        Veranstaltungskalender

o        FAQ’s

o        Diskussionsforum

 

Als ein Ergebnis des Treffens kann festgehalten werden, dass eine Zusammenarbeit der beiden Projekte sinnvoll und durch die personellen Überschneidungen auch unumgänglich ist. Für die Geldgeber muss aber die Möglichkeit bestehen, zu sehen, welche Personen und Sachmittel für VirtuGrade und welche für MiLCA eingesetzt werden.