Treffen des Teilprojektes "Gesprochene Sprache" mit dem Teilprojekt "Evaluation und Beratung"

 

Ort: Bonn

Zeit: 27.11.2001,13.30 Uhr

 

Protokoll: Katrin Vogt

 

1.      Persönliche Vorstellungsrunde

 

·        Wolfgang Hess

·        Bernhard Schröder

·        Felicitas Haas

·        Katrin Vogt

 

 

2.      Inhaltliche Aspekte des Moduls, Vorstellung des Moduls

 

Das Modul gliedert sich in sechs Untereinheiten:

·        Einführung: Übersicht über Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten der akustischen Mensch-Maschine-Kommunikation

·        Grundlagen der Sprachsignalverarbeitung

·        Exkurs: Für die Verarbeitung gesprochener Sprache benötigte Mathematik 

·        Spracheingabe, Spracherkennung, Sprachverstehenssysteme

·        Sprachausgabe, Sprachsynthese

·        Linguistische Aspekte der Verarbeitung gesprochener Sprache

 

Das Modul ist als Web-Based-Training (WBT) angelegt.

-         Die multimediale Aufbereitung des Lernstoffes umfasst Text, Bilder, Demos, Animationen und Simulationen.
D.h. es sind (ausserhalb von Ilias) externe Applikationen einzubinden.

-         Es wird mehrere Pfade geben, die dem Studierenden je nach Kenntnisstand als Lernweg vorgegeben werden.

-         Übungen bzw. Tests sind vorgeschaltet und nachgeschaltet.

-         Das WBT findet nicht ergänzend zu einer Präsenzveranstaltung statt, sondern ist ersetzend geplant.

-         Das Diskussionsforum in Ilias wird in erster Linie als FAQ-Liste genutzt werden.

-         Die Zielgruppe ist vielschichtig: Computerlinguisten, Phonetiker, Fachinformatiker...

-         Das Teilmodul "Grundlagen der Sprachsignalverarbeitung" soll - soweit fertiggestellt - im Sommersemester begleitend zur dann als Präsenzveranstaltung stattfindenden Vorlesung getestet werden.

 

 

 

3.      Vorstellung des Evaluationskonzeptes

 

·        Leistungsdaten

 

Leistungsdaten sind wichtig zur Ermittlung der Entwicklung der individuellen Fachkompetenz. Hierbei handelt es sich um objektive Daten, die im Gegensatz zu Fragebogendaten sicherere Aussagen über den individuellen Lernfortschritt zulassen.

 

Da sowieso Einstufungstests, Vor- bzw. Nachtests innerhalb des WBTs stattfinden, können Leistungsdaten erhoben werden. Sie werden vom Projektpartner geliefert.

 

·        Protokolldaten

 

Protokolldaten (Logfile-Protokollierung) sind ebenso wie Leistungsdaten objektiv und lassen detaillierte Aussagen über den Umgang des Lerners mit dem Lernprogramm zu.

 

Es können Protokolldaten zur Evaluation zur Verfügung gestellt werden. Man muß sich allerdings bezüglich der Kommunikation zwischen den Studierenden überlegen, wie das geschehen kann. Denn es muß angenommen werden, daß die Studierenden ein externes Mail-System benutzen.

Auch bei den Audioanwendungen kann eine Protokollierung schwierig werden Denn diese werden Ilias-extern gespeichert werden.

Generell sollte man darauf achten, daß Dinge, die außerhalb von Ilias gelagert sind, in verschiedenen Dokumenten gespeichert werden. Ansonsten ist die Protokollierung wertlos.

 

·        Fragebogendaten

 

Der Fragebogen wurde in einer Grobkonzeption vorgestellt. Abgefragt werden sollen Angaben zur Soziodemographie, Motivation, Medienkompetenz, computervermittelter Kommunikation und zur multimedialen Aufbereitung/ Gestaltung von Lerninhalten.

 

Es wurde vereinbart, daß die Fragebogen zu Seminarbeginn verteilt werden bzw. in elektronischer Form in die Arbeitsumgebung eingebunden werden. Nach Beendigung des Seminars wird eine zweite Befragung stattfinden.

 

 

4.      Erwartungen des Teilprojektes an den Evaluator

 

Folgende Fragen wünschen sich die Projektpartner beantwortet:

-         Zur multimedialen Aufbereitung des Lernmaterials: Wie sieht das Verhältnis von Text, Bild, Animation usw. aus? Stimmt das Verhältnis? Was kann man besser machen?

-         Wie steht die multimediale Aufbereitung zum Lernerfolg in Beziehung? Was macht den Vorteil der multimedialen gegenüber der Präsenzlehre aus? Welche multimedialen Elemente verhelfen Studenten besonders zum besseren Verständnis?

 

 

Außerdem wünschen sich die Projektpartner folgende didaktische Unterstützung:

-         Spezielle Vorschläge zur Didaktik der Mathematik (Literatur, Bücher...)

-         Unterstützung bei der didaktischen Aufbereitung der Lerninhalte

 

Informationen zu diesen Themen werden im Iliasforum bzw. auf der milca-internen Homepage vom Teilprojekt "Evaluation und Beratung" abgelegt werden.

Der Evaluator will sich bemühen, Informationen dazu aus allen Teilprojekten zu sammeln und allen zur Verfügung zu stellen (z.B. Linksammlungen einzelner Mitarbeiter des Projekts). Die Kommunikation unter allen Partnern des Verbundprojektes sollte in stärkerem Maße gefördert werden.

 

 

5.      Organisatorisches

 

Es wurde vereinbart per E-Mail in Kontakt zu bleiben, um folgende Themen weiterzuverfolgen:

-         Didaktik der Mathematik

-         Lernplattform Ilias

-         Protokolldaten

-         Beginn der Evaluation